OK, ich bin kein Technikfreak und kein professioneller Fotograf. Manchmal mache ich bei meinen Tauchgängen gerne ein paar Bilder, aber ich möchte nicht ständig eine sperrige Kamera mit Unterwassergehäuse mit mir herumtragen.
Ich sehe immer mehr Taucher, die diese Kompaktkameras ohne Gehäuse benutzen, und ich habe darüber nachgedacht, mir selbst eine zu kaufen. Ich könnte sie in meine BCD-Tasche stecken und bei allen Tauchgängen mitnehmen. Wann immer ich Lust habe, kann ich sie ausklappen und ein paar Fotos machen.
Welche wasserdichte Kamera ist also die beste? Ich habe 3 der beliebtesten wasserdichten Kompaktkameras verglichen und auch einen Blick darauf geworfen, wie sie im Vergleich zu einer GoPro abschneiden.
Vergleichstabelle
Kamera | Wasserdicht bis | Video Specs | Photo Res | Zoom | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|
OM System TG‑7 | 15 Meter | 4K @ 30 fps | 12 MP | 4× optical | Makro-Fans & robuste Einsatz |
Nikon Coolpix W300 | 30 Meter | 4K @ 30 fps | 16 MP | 5× optical | Einfache Unterwasser-Point-and-Shoots |
Canon PowerShot D30 | 25 Meter | Full HD @ 30 fps | 12.1 MP | 5× optical | Einstiegstaucher & budgetfreundlich |
GoPro HERO13 Black | 10 m (60 m mit Gehäuse) | 5.3K @ 60 fps | 27 MP | Digital only | Action-Vlogger & Tauchvideofilmer |

OM System Tough TG-7 (Olympus)
Die TG-Serie ist ein Klassiker, und die OM System Tough TG-7 (ehemals Olympus) führt dieses Erbe fort. Wenn du eine Kompaktkamera suchst, die wasserdicht ist, ohne dass du ein separates Gehäuse brauchst, und die Makroaufnahmen wunderbar hinbekommt, dann ist diese Kamera genau das Richtige.
Highlights:
Wasserdicht bis 15 Meter ohne Gehäuse
Erstaunlicher Makro/Mikroskop-Modus
4K-Video und RAW-Fotoaufnahme
Stoßfest, frostsicher und bruchsicher
Integriertes GPS, Kompass und Tiefenmesser
Die TG-7 verfügt über einen 12-Megapixel 1/2,3"-BSI-CMOS-Sensor und ein Objektiv mit einer Blende von f/2.0-4.9 (25-100 mm). Sie nimmt 4K-Videos mit 30 fps und Full HD mit bis zu 120 fps auf. Die Kamera verfügt über integriertes Wi-Fi, GPS und Sensoren für Höhe und Unterwassertiefe. Sie ist zwar nicht die hochauflösendste, dafür aber die robusteste Option auf dem Markt und damit perfekt für Tauchlehrer und Abenteurer.
Wenn du Makroaufnahmen magst, ist die Tough TG-5 deine erste Wahl. Ihr beeindruckender Mikroskopmodus macht sie mit Sicherheit zum „König der kompakten Makrokameras“. Ein weiteres wichtiges Verkaufsargument ist die Möglichkeit, im RAW-Format zu fotografieren. Die Aufnahme im RAW-Format erweitert Ihre Möglichkeiten der Bildbearbeitung.
Die Kamera bietet 4 verschiedene Unterwasser-Modi: Unterwasser-Weitwinkel, Unterwasser-Makro, Unterwasser-HDR und Unterwasser-Schnappschuss. Für alle Makro-Liebhaber gibt es sogar 4 verschiedene Makro-Modi: Mikroskop, Mikroskop-Kontrolle, Fokus-Bracketing und Fokus-Stacking. Wenn du mehr über diese technischen Funktionen erfahren möchtest, schau dir den offiziellen OM System TG-7 Seite an.

Nikon Coolpix W300
Auch wenn Nikon den Schwerpunkt seiner Kompaktkameras verlagert hat, ist die Coolpix W300 im Jahr 2025 immer noch weit verbreitet und eine der besten wasserdichten Kameras, für die kein separates Gehäuse benötigt wird.
Highlights:
Wasserdicht bis 30 Meter
5× optischer Zoom (24-120 mm)
Nimmt 4K-Video auf
GPS und Tiefenmesser inklusive
Tolle Allround-Reise- und Tauchkamera
Die Coolpix W300 hat einen 16-Megapixel-CMOS-Sensor im Format 1/2,3" und ein lichtstarkes Objektiv mit Blende 2,8-4,9 und optischem 5fach-Zoom. Sie nimmt 4K UHD-Videos mit 30 fps und Full HD mit bis zu 60 fps auf. Sie verfügt über integriertes GPS, Höhenmesser, Tiefenmesser, Wi-Fi und Bluetooth. Dank ihrer robusten Bauweise ist sie sofort für den Unterwassereinsatz geeignet. Sie ist eine solide Wahl, wenn du einen einfachen Point-and-Shoot-Stil mit etwas mehr Zoom als bei der TG-7 bevorzugst.

Canon PowerShot D30
Obwohl Canon kein direktes Nachfolgemodell der D30 herausgebracht hat, ist dieses Modell auch im Jahr 2025 eine zuverlässige und preisgünstige Option für Taucher, die eine wasserdichte Kamera ohne zusätzliches Gehäuse suchen.
Highlights:
Wasserdicht bis 25 Meter ohne Gehäuse
Integriertes GPS
5× optischer Zoom (28-140 mm)
Einfaches Interface und robuste Bauweise
Erschwinglich und einfach zu bedienen
Die D30 verfügt über einen 12,1-Megapixel-1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor und ein 28-140-mm-Äquivalentobjektiv mit einer Blendenöffnung von f/3,9-4,8. Sie nimmt Full-HD-Videos mit 1080p auf und verfügt über GPS-Funktionalität. Das Fehlen von RAW-Unterstützung und 4K-Video lässt sie im Vergleich zu anderen auf dieser Liste etwas veraltet erscheinen, aber sie ist immer noch eine der wenigen Kompaktkameras, die ohne Gehäuse bis zu 25 Meter wasserdicht sind. Sie ist eine unkomplizierte Option für Gelegenheitstaucher, die etwas Zuverlässiges wollen.

GoPro HERO13 Black
Liebhaber von Action-Kameras werden die GoPro HERO13 Black bereits kennen, und dieses neueste Modell beeindruckt auch im Jahr 2025. Obwohl es sich technisch gesehen nicht um eine Kompaktkamera im herkömmlichen Sinne handelt, ist sie ein Favorit für Tauchlehrer und Videofilmer gleichermaßen.
Highlights:
Wasserdicht bis 10 Meter (Gehäuse für 60 m erhältlich)
Nimmt 5,3K-Videos mit 60 fps auf
27 MP Fotos
HyperSmooth-6.0-Bildstabilisierung
Riesige Auswahl an Zubehör und Filtern
Die GoPro HERO13 Black verfügt über einen 1/1,9"-Sensor, der atemberaubende 5,3K-Videos mit 60 fps, 4K-Videos mit bis zu 120 fps und 1080p-Videos mit 240 fps für extrem langsame Bewegungen aufnehmen kann. Sie nimmt Bilder mit 27 Megapixeln auf und unterstützt die Aufnahme von RAW-Fotos. Die HERO13 Black kann unglaublich scharfe Aufnahmen machen, selbst bei schnellen Bewegungen oder schlechten Lichtverhältnissen unter Wasser. Dies ist ideal für dynamische Unterwasseraufnahmen.
Du kannst die HERO13 mit Objektivfiltern, Lichtern oder Domen erweitern, was sie vielseitig für Aufnahmen unter verschiedenen Wasserbedingungen oder Lichtverhältnissen macht. Mit dem GoPro Tauchgehäuse kannst du bis zu 60 Meter tief tauchen.
Abschließende Überlegungen
Alle vier Modelle liefern auch im Jahr 2025 eine verlässliche Unterwasserleistung. Die TG-7 bleibt bei Makro- und robusten Fotos ungeschlagen, die W300 von Nikon ist eine solide zoomfähige Taucherkamera, die D30 von Canon ist zuverlässig für Anfänger und die HERO13 Black von GoPro dominiert weiterhin die Action-Videografie.
Es ist erwähnenswert, dass nur das OM System TG-7 und die GoPro HERO13 Black aktuelle Modelle mit jüngsten Updates sind. Die Nikon W300 und die Canon PowerShot D30 sind immer noch leistungsstark, aber sie wurden seit mehreren Jahren nicht mehr neu aufgelegt und werden möglicherweise auslaufen.
Das OM System TG-7 ist ideal für Taucher, die sich auf Fotoaufnahmen konzentrieren möchten, insbesondere auf Makro- und Nahaufnahmen von kleinen Meeresbewohnern. Die GoPro HERO13 Black ist besser für Taucher geeignet, die Videos und dynamische Weitwinkelaufnahmen machen möchten. Beide sind exzellente Werkzeuge - entscheide dich je nach deinen Bedürfnissen - Makro, Zoom, einfache Bedienung oder Videoaufnahmen - und tauche mit Freude!